Kurentzis ist Gründer und künstlerischer Leiter des Orchesters und Chors „Utopia“ sowie künstlerischer Leiter des Orchesters und Chors „musicAeterna“, mit dem der Dirigent um die ganze Welt gereist ist. Gemeinsam mit seinen Ensembles tourt er regelmäßig durch Europa und die Welt und tritt an zahlreichen Veranstaltungsorten auf, wo er Werke von Mahler, Bruckner, Chopin und anderen herausragenden Komponisten spielt.
Kurentzis ist unter anderem für seine Vorliebe für extrem schnelle Tempi bekannt; Er war einer der ersten in Russland, der die historische Aufführungspraxis predigte – die Nachbildung des Klangs der Musik vergangener Jahre unter Verwendung authentischer Instrumente sowie spezifischer Spiel- und Gesangstechniken. Für den griechischen Dirigenten waren und sind die Noten immer Teil eines Codes, den es zu entziffern gilt. Currentzis ist in der Lage, selbst das berühmteste Material auf neue Weise aufzuführen, ohne Angst davor zu haben, die Klassiker zu interpretieren.
11. Mai Currentzis und seine Musikgruppe werden nach Taschkent kommen, um im Uzbekistan International Forum Palace die Fünfte Symphonie von Pjotr Tschaikowski und die Vier letzten Lieder von Richard Strauss aufzuführen.
Am 13. und 15. Mai findet eine Aufführung in der Staatlichen Akademischen Kapelle von St. Petersburg statt. Auf dem Programm stehen außerdem Pjotr Iljitschs Theodore Avé-Lallemant gewidmete 5. Symphonie sowie die Vier letzten Lieder für Sopran und Symphonieorchester, die nach dem Tod des großen Strauss zu einem Gesamtwerk zusammengefasst wurden.
Am 17. und 18. Mai wird der Dirigent mit demselben Programm die Bühne des Tschaikowsky-Konservatoriums in Moskau betreten.
Am 13. und 14. Mai können Fans von Currentzis' Werk den Maestro im Haus der Musik (Schpagin-Werk) in Perm sehen. In diesem Jahr ist die Veranstaltung dem 340. Geburtstag Georg Friedrich Händels gewidmet, daher werden auch seine Werke auf dem Programm stehen. Und da Currentzis stets Wert auf historische Aufführungspraxis legt, wird die Musik auf historischen Instrumenten aufgeführt, wodurch wir dem authentischen Klang der Barockzeit möglichst nahe kommen. Die Handlung mit theatralischen Elementen wird eine Welt der Illusionen und ein Gefühl des Staunens erschaffen, das so charakteristisch für Händels Werke ist.
Ein weiteres Konzert in Perm findet am 22. Juni statt. Die Dirigentin von „Esperia“ ist Anna Guseva, auf dem Programm der großen Show stehen der Chor „musicAeterna“, Solisten des Orchesters „musicAeterna“, die Tanzgruppe „musicAeterna Dance“ und natürlich der unnachahmliche Currentzis selbst.
Mehr Nachrichten
10 Mai
Im Mai finden im Moskauer Staatlichen Tschaikowsky-Konservatorium Konzerte des Orchesters musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis statt
Am 17. und 18. Mai führt das Orchester Tschaikowskys Fünfte Symphonie und Strauss’ Vier letzte Lieder auf.
10 Mai
Das Orchester musicAeterna gibt ein Konzert unter der Leitung von Teodor Currentzis
Am 13. Mai findet in der Hauptstadt Russlands, innerhalb der Mauern der Staatlichen Akademischen Kapelle, ein Konzert des Orchesters musicAeterna unter der Leitung des berühmten Maestro und Gründers der Gruppe, Teodor Currentzis, statt.
26 April
Ankündigung der kommenden Konzerte von Teodor Currentzis
Teodor Currentzis ist einer der herausragendsten Dirigenten unserer Zeit, ein Schüler des großen Ilja Musin und zugleich einer der berühmtesten Interpreten von Werken der Komponisten Gustav Mahler und Anton Bruckner.
23 April
Mitte Mai treten Teodor Currentzis und das Orchester musicAeterna im Moskauer Konservatorium auf, das nach P.I. benannt ist. Tschaikowsky!
Am 15. Mai findet im Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium ein bedeutendes Ereignis für Liebhaber klassischer Musik statt: ein Konzert des Orchesters musicAeterna unter der Leitung von Maestro Teodor Currentzis.
23 April
Konzert des Orchesters musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis in der Staatlichen Akademischen Kapelle von St. Petersburg
Diese Veranstaltung findet am 13. und 15. Mai statt und bietet den Zuhörern eine einzigartige Gelegenheit, die Werke großer Komponisten zu genießen.
16 April
Teodor Currentzis und musicAeterna: Tschaikowsky und Strauss am Tschaikowsky-Konservatorium
Tauchen Sie mit Teodor Currentzis und dem Orchester musicAeterna in die Welt der Musik ein. Das Tschaikowsky-Konservatorium führt Meisterwerke von Tschaikowsky und Strauss auf – ein Dialog der Epochen und Kulturen, den Sie nicht verpassen sollten.
16 April
musicAeterna-Konzert mit Teodor Currentzis: Tschaikowsky und Strauss in der St. Petersburger Kapelle
Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Musik bei einem Konzert des Orchesters musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis.
11 April
Ein unvergesslicher Abend mit musicAeterna in Taschkent
Nehmen Sie am Musikereignis des Jahres im Palast der Internationalen Foren „Usbekistan“ in Taschkent teil. Das Orchester musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis wird Meisterwerke von Tschaikowsky und Strauss aufführen.
9 April
Das Konzert von Teodor Currentzis und dem RNMSO findet Ende April im Tschaikowsky-Konzertsaal statt
Am Abend des 30. April können sich alle Liebhaber klassischer Musik auf eine Aufführung des größten Dirigenten unserer Zeit, Teodor Currentzis, im P.I. freuen. Tschaikowsky-Konzertsaal. Tschaikowsky.
30 März
Teodor Currentzis wird in Madrid auftreten
Der letzte und talentierteste Schüler des großen sowjetischen Dirigenten Musin, Teodor Currentzis, feierte dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum seines Orchesters und Chors „musicAeterna“.
Kommende Veranstaltungen
Geschenkgutscheine
Moskau, Geschenkgutschein
MusicAeterna, Dirigent – Teodor Currentzis
Sankt Petersburg, Staatliche Akademische Kapelle
MusicAeterna, Dirigent – Teodor Currentzis
Moskau, Konservatorium nach Tschaikowsky benannt
musicAeterna und Teodor Currentzis. Händel
Perm (Stadt), Haus der Musik (Shpagin-Werk)