10 Mai
Im Mai finden im Moskauer Staatlichen Tschaikowsky-Konservatorium Konzerte des Orchesters musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis statt
Die letzten Lieder von Richard Strauss stellen eine harmonische Verbindung von Poesie und Musik dar, die als sein musikalisches Testament gelten kann. Strauss begann im Alter von sechs Jahren mit dem Komponieren und schloss seine kreative Karriere im Alter von achtzig Jahren ab. Er hinterließ bedeutende Spuren in der Welt der symphonischen, Vokal- und Opernmusik. Seine neuesten Werke stellen eine Verschmelzung von Musik und poetischem Text dar und bringen seine Liebe zur Sopranistin zum Ausdruck, die den Komponisten schon immer inspiriert hat. Diese Lieder, die er ein Jahr vor seinem Tod schrieb, wurden zu einer Art Grabinschrift für den Meister.
Als Strauss 1948 spürte, dass sein Leben seinem Ende zuneigte, wandte er sich Joseph von Eichendorffs Gedicht „Im Abendrot“ zu und vertonte es. Dieses Lied sollte das letzte des Zyklus sein, der später „Die vier letzten Lieder“ genannt wurde. In den darauf folgenden fünf Monaten entstanden „Frühling“, „September“ und „Einschlafen“, die den Reichtum orchestraler Farben und die sanfte Lyrik widerspiegeln – charakteristische Merkmale von Strauss’ Stil.
Im Werk „Im Abendrot“ greift Strauss auf sein frühes melodisches Gedicht „Tod und Verklärung“ zurück und erzeugt so das Gefühl eines abgeschlossenen Lebenszyklus. Ein Jahr später, als er eine Reihe von Herzinfarkten erlitt, sagte er mit bemerkenswerter Ruhe: „Sterben ist genau so, wie ich es in Tod und Verklärung beschrieben habe.“
Vor seinem Tod äußerte Strauss den Wunsch, dass sein letztes Werk von der berühmten Sopranistin Kirsten Flagstad aufgeführt werden möge. Er starb jedoch acht Monate vor der Premiere, die im Mai 1950 in London stattfand. Diese Lieder wurden zur Apotheose des Schaffens des Komponisten – eines Mannes, der ein erfülltes Leben führte und mit absoluter Ruhe auf die Ewigkeit blickt.
Besuchskonzerte des Orchesters musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis am Tschaikowski-Konservatorium bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Aufführung klassischer Meisterwerke durch herausragende zeitgenössische Künstler zu genießen.
Mehr Nachrichten
10 Mai
Das Orchester musicAeterna gibt ein Konzert unter der Leitung von Teodor Currentzis
Am 13. Mai findet in der Hauptstadt Russlands, innerhalb der Mauern der Staatlichen Akademischen Kapelle, ein Konzert des Orchesters musicAeterna unter der Leitung des berühmten Maestro und Gründers der Gruppe, Teodor Currentzis, statt.
9 Mai
Der Konzertplan von Teodor Currentzis
Teodor Currentzis wurde in Griechenland geboren und erlernte die Grundlagen der Musikkunst in seiner Heimat. Bereits 1994 trat er jedoch in das Staatliche Konservatorium St. Petersburg unter der Leitung des legendären Professors Ilya Musin ein. Der Lehrer
26 April
Ankündigung der kommenden Konzerte von Teodor Currentzis
Teodor Currentzis ist einer der herausragendsten Dirigenten unserer Zeit, ein Schüler des großen Ilja Musin und zugleich einer der berühmtesten Interpreten von Werken der Komponisten Gustav Mahler und Anton Bruckner.
23 April
Mitte Mai treten Teodor Currentzis und das Orchester musicAeterna im Moskauer Konservatorium auf, das nach P.I. benannt ist. Tschaikowsky!
Am 15. Mai findet im Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium ein bedeutendes Ereignis für Liebhaber klassischer Musik statt: ein Konzert des Orchesters musicAeterna unter der Leitung von Maestro Teodor Currentzis.
23 April
Konzert des Orchesters musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis in der Staatlichen Akademischen Kapelle von St. Petersburg
Diese Veranstaltung findet am 13. und 15. Mai statt und bietet den Zuhörern eine einzigartige Gelegenheit, die Werke großer Komponisten zu genießen.
16 April
Teodor Currentzis und musicAeterna: Tschaikowsky und Strauss am Tschaikowsky-Konservatorium
Tauchen Sie mit Teodor Currentzis und dem Orchester musicAeterna in die Welt der Musik ein. Das Tschaikowsky-Konservatorium führt Meisterwerke von Tschaikowsky und Strauss auf – ein Dialog der Epochen und Kulturen, den Sie nicht verpassen sollten.
16 April
musicAeterna-Konzert mit Teodor Currentzis: Tschaikowsky und Strauss in der St. Petersburger Kapelle
Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Musik bei einem Konzert des Orchesters musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis.
11 April
Ein unvergesslicher Abend mit musicAeterna in Taschkent
Nehmen Sie am Musikereignis des Jahres im Palast der Internationalen Foren „Usbekistan“ in Taschkent teil. Das Orchester musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis wird Meisterwerke von Tschaikowsky und Strauss aufführen.
9 April
Das Konzert von Teodor Currentzis und dem RNMSO findet Ende April im Tschaikowsky-Konzertsaal statt
Am Abend des 30. April können sich alle Liebhaber klassischer Musik auf eine Aufführung des größten Dirigenten unserer Zeit, Teodor Currentzis, im P.I. freuen. Tschaikowsky-Konzertsaal. Tschaikowsky.
30 März
Teodor Currentzis wird in Madrid auftreten
Der letzte und talentierteste Schüler des großen sowjetischen Dirigenten Musin, Teodor Currentzis, feierte dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum seines Orchesters und Chors „musicAeterna“.
Kommende Veranstaltungen
Geschenkgutscheine
Moskau, Geschenkgutschein
MusicAeterna, Dirigent – Teodor Currentzis
Sankt Petersburg, Staatliche Akademische Kapelle
MusicAeterna, Dirigent – Teodor Currentzis
Moskau, Konservatorium nach Tschaikowsky benannt
musicAeterna und Teodor Currentzis. Händel
Perm (Stadt), Haus der Musik (Shpagin-Werk)