23 Februar

Das Symphonieorchester „musicAeterna“ bereitet sich gemeinsam mit Maestro Teodor Currentzis darauf vor, die Einwohner und Gäste von St. Petersburg mit seinem Auftritt zu begeistern

Das Werk Mahlers, den Currentzis bereits 2011 kennenlernte, als er die Perm-Oper leitete, ist zu einem zentralen Bestandteil des Repertoires seines Orchesters und Chors geworden. Mahler, ein einzigartiger humanistischer Komponist, thematisierte in seinen Werken immer wieder ewige Themen: Leben und Tod, Krieg und Liebe, Glaube und die Suche nach Gott. Die Zweite Symphonie, zunächst als eigenständige symphonische Dichtung mit dem Titel „Trizna“ konzipiert, war eine Reaktion auf den Tod des engen Freundes und Mentors des Komponisten, Gustav von Bülow. Erst in den Jahren 1893–1894 entstand das endgültige Konzept für ein fünfsätziges Meisterwerk, das unauslöschliche Spuren in der Geschichte der Weltmusik hinterließ.

Der Name der Symphonie ist von Zeilen aus Friedrich Gottlieb Klopstocks geistlichem Lied „You Will Rise“ inspiriert, das bei Bülows Beerdigung erklang. Zu diesen Zeilen fügte Mahler seine eigenen hinzu: „Glaube, mein Herz, o glaube: Nichts ist für dich verloren ...“, was zu einem großartigen Abschluss seines Werkes wurde. Die Aufführung dieser musikalischen Leinwand ist selbst für moderne Gruppen eine schwierige Aufgabe, aber Currentzis und seine „musicAeterna“ meistern sie meisterhaft. Auch Mozarts Opern, Bruckners Sinfonien und Respighis Gedichte griff der Maestro immer wieder auf und verlieh ihnen einen neuen Klang.

Mahlers Sinfonien, dargeboten von Currentzis und seinem Orchester, sind wahre musikalische Zauberei, die den Musikern höchstes Können abverlangt. Das Orchester von musicAeterna ist einzigartig in seiner Fähigkeit, alle Schattierungen von Freude, Trauer, Liebe und Hoffnung zu vermitteln, die in jedem Satz der Symphonie miteinander verflochten sind. Trotz seiner Komplexität bleibt dieses Werk eines der beliebtesten im Schaffen Mahlers.

Mit dem Besuch des Konzerts von Teodor Currentzis und „musicAeterna“ in der Schostakowitsch-Philharmonie haben Sie die einmalige Gelegenheit, die Tiefe und Schönheit des Werks des großen österreichischen Komponisten zu genießen, das bis heute andauert begeistern und inspirieren Zuhörer auch nach vielen Jahren.

Mehr Nachrichten

16 April

Teodor Currentzis und musicAeterna: Tschaikowsky und Strauss am Tschaikowsky-Konservatorium

Tauchen Sie mit Teodor Currentzis und dem Orchester musicAeterna in die Welt der Musik ein. Das Tschaikowsky-Konservatorium führt Meisterwerke von Tschaikowsky und Strauss auf – ein Dialog der Epochen und Kulturen, den Sie nicht verpassen sollten.

16 April

musicAeterna-Konzert mit Teodor Currentzis: Tschaikowsky und Strauss in der St. Petersburger Kapelle

Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Musik bei einem Konzert des Orchesters musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis.

11 April

Ein unvergesslicher Abend mit musicAeterna in Taschkent

Nehmen Sie am Musikereignis des Jahres im Palast der Internationalen Foren „Usbekistan“ in Taschkent teil. Das Orchester musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis wird Meisterwerke von Tschaikowsky und Strauss aufführen.

9 April

Das Konzert von Teodor Currentzis und dem RNMSO findet Ende April im Tschaikowsky-Konzertsaal statt

Am Abend des 30. April können sich alle Liebhaber klassischer Musik auf eine Aufführung des größten Dirigenten unserer Zeit, Teodor Currentzis, im P.I. freuen. Tschaikowsky-Konzertsaal. Tschaikowsky.

30 März

Teodor Currentzis wird in Madrid auftreten

Der letzte und talentierteste Schüler des großen sowjetischen Dirigenten Musin, Teodor Currentzis, feierte dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum seines Orchesters und Chors „musicAeterna“.

10 März

Teodor Currentzis und das Orchester musicAeterna spielen Sinfonien von Mahler und Bruckner

Zwanzig Jahre sind vergangen, seit einer der herausragendsten Dirigenten unserer Zeit sein Orchester und seinen Chor „musicAeterna“ gründete. Zu Ehren dieses Ereignisses wird die Band im Frühjahr eine Reihe von Konzerten in Russland und Europa geben.

6 März

14. März im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums, benannt nach P.I. Tschaikowsky moderiert großes Konzert von Teodor Currentzis und „musicAeterna“

Diese Veranstaltung ist Teil ihrer Jubiläumstournee und auf dem Konzertprogramm steht die Zweite Symphonie des berühmten österreichischen Komponisten Gustav Mahler.

5 März

Teodor Currentzis und seine Band „musicAeterna“ bereiten sich darauf vor, das 20-jährige Jubiläum ihrer Schaffenstätigkeit im wahrsten Sinne des Wortes zu feiern

Zu Ehren des Jubiläums werden das Orchester und der Chor eine Reihe von Konzerten in verschiedenen Städten Russlands organisieren, darunter ein Auftritt am 20. März in der Lakhta-Halle.

5 März

Am 17. März werden Teodor Currentzis und das Team von musicAeterna das Publikum in der nach D.D. benannten St. Petersburger Akademischen Philharmonie begeistern. Schostakowitsch

Auf dem Programm steht ein Werk, das den Maestro schon lange begleitet und zu seiner kreativen Visitenkarte geworden ist: Gustav Mahlers Zweite Symphonie, bekannt als „Auferstehung“.

5 März

Am 12. März wird Teodor Currentzis zusammen mit seinem Orchester und Chor „musicAeterna“ das Opern- und Balletttheater Perm besuchen

Auf dem Programm des Abends steht eine der größten Sinfonien Gustav Mahlers – „Auferstehung“.

Kommende Veranstaltungen

31
Mi, 00:00
Dezember

Geschenkgutscheine

Moskau, Geschenkgutschein

0+
11
So, 19:00
Mai

MusicAeterna, Dirigent – ​​Teodor Currentzis

Taschkent, Palast der Internationalen Foren „Usbekistan“

12+
30 April 1 Mai

Teodor Currentzis und RNMSO

Moskau, Tschaikowsky-Konzertsaal

12+
26 April 27 April

musicAeterna byzantina „Widmung an die Heilige Mutter Gottes“

Sankt Petersburg, Haus der Beggrovs

12+