23 Februar
Theodor Currentzis wird zusammen mit dem Orchester und Chor „musicAeterna“ im Perm Opera and Ballet Theatre auftreten.
Von 2011 bis 2019 war Teodor Currentzis künstlerischer Leiter des Opern- und Balletttheaters Perm. Er verließ diese Position jedoch, um sich ganz auf die Entwicklung des Diaghilev-Festivals und die Verbesserung des MusicAeterna-Kollektivs zu konzentrieren. Der Hauptgrund für seinen Weggang war das Fehlen einer neuen Bühne: Anstelle der versprochenen drei neuen Spielstätten wurde ihm angeboten, die alte Bühne zu nutzen, die seit 1874 in Betrieb war. Seine Größe schränkte die Möglichkeiten von Orchester und Chor ein, zudem gab es Probleme mit der Akustik und der technischen Ausstattung, die die Aufführung moderner Opern und Ballette erschwerten. Zum Vergleich: Das Orchester musicAeterna besteht aus mehr als 80 Musikern, und Currentzis hat auch einen großen Chor und eine Tanzgruppe gegründet.
Obwohl die Frage einer neuen Bühne im Theater inzwischen geklärt ist, kehrt Currentzis im Rahmen einer Tournee mit der Aufführung eines Stücks nach Perm zurück, das unter seiner Leitung erstmals in das Repertoire des Orchesters aufgenommen wurde. Seitdem sind Mahlers Kompositionen fester Bestandteil ihres Programms und so beginnt die Tournee mit der Symphonie Nr. 2, auch bekannt als „Auferstehung“. Dieses Werk spiegelt zentrale philosophische Themen wie die Suche nach Gott, die Angst vor dem Tod und seine Akzeptanz sowie die Trauer über den Verlust des Freundes und Lehrers Hans von Bülow wider.
Gustav Mahler, bekannt als humanistischer Komponist, berührt in seinen Werken die wichtigsten Themen seiner Zeit voller gesellschaftlicher Widersprüche. Der Text für den Schlusschor der zweiten Sinfonie wurde von Mahler bei Bülows Beerdigung gefunden und basiert auf Friedrich Gottlieb Klopstocks geistlichem Lied „Du sollst wieder auferstehen“. Dadurch erhielt die Symphonie den Namen „Auferstehung“ und Mahler hinterließ unauslöschliche Spuren in der Geschichte der Welt- und Kirchenmusik.
Fans klassischer Musik haben die einmalige Gelegenheit, Karten für das Konzert von Teodor Currentzis und „musicAeterna“ im Perm Opera Theatre zu kaufen Ballettum eine Aufführung eines der beeindruckendsten und komplexesten Werke des österreichischen Komponisten zu genießen.
Mehr Nachrichten
16 April
Teodor Currentzis und musicAeterna: Tschaikowsky und Strauss am Tschaikowsky-Konservatorium
Tauchen Sie mit Teodor Currentzis und dem Orchester musicAeterna in die Welt der Musik ein. Das Tschaikowsky-Konservatorium führt Meisterwerke von Tschaikowsky und Strauss auf – ein Dialog der Epochen und Kulturen, den Sie nicht verpassen sollten.
16 April
musicAeterna-Konzert mit Teodor Currentzis: Tschaikowsky und Strauss in der St. Petersburger Kapelle
Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Musik bei einem Konzert des Orchesters musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis.
11 April
Ein unvergesslicher Abend mit musicAeterna in Taschkent
Nehmen Sie am Musikereignis des Jahres im Palast der Internationalen Foren „Usbekistan“ in Taschkent teil. Das Orchester musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis wird Meisterwerke von Tschaikowsky und Strauss aufführen.
9 April
Das Konzert von Teodor Currentzis und dem RNMSO findet Ende April im Tschaikowsky-Konzertsaal statt
Am Abend des 30. April können sich alle Liebhaber klassischer Musik auf eine Aufführung des größten Dirigenten unserer Zeit, Teodor Currentzis, im P.I. freuen. Tschaikowsky-Konzertsaal. Tschaikowsky.
30 März
Teodor Currentzis wird in Madrid auftreten
Der letzte und talentierteste Schüler des großen sowjetischen Dirigenten Musin, Teodor Currentzis, feierte dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum seines Orchesters und Chors „musicAeterna“.
10 März
Teodor Currentzis und das Orchester musicAeterna spielen Sinfonien von Mahler und Bruckner
Zwanzig Jahre sind vergangen, seit einer der herausragendsten Dirigenten unserer Zeit sein Orchester und seinen Chor „musicAeterna“ gründete. Zu Ehren dieses Ereignisses wird die Band im Frühjahr eine Reihe von Konzerten in Russland und Europa geben.
6 März
14. März im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums, benannt nach P.I. Tschaikowsky moderiert großes Konzert von Teodor Currentzis und „musicAeterna“
Diese Veranstaltung ist Teil ihrer Jubiläumstournee und auf dem Konzertprogramm steht die Zweite Symphonie des berühmten österreichischen Komponisten Gustav Mahler.
5 März
Teodor Currentzis und seine Band „musicAeterna“ bereiten sich darauf vor, das 20-jährige Jubiläum ihrer Schaffenstätigkeit im wahrsten Sinne des Wortes zu feiern
Zu Ehren des Jubiläums werden das Orchester und der Chor eine Reihe von Konzerten in verschiedenen Städten Russlands organisieren, darunter ein Auftritt am 20. März in der Lakhta-Halle.
5 März
Am 17. März werden Teodor Currentzis und das Team von musicAeterna das Publikum in der nach D.D. benannten St. Petersburger Akademischen Philharmonie begeistern. Schostakowitsch
Auf dem Programm steht ein Werk, das den Maestro schon lange begleitet und zu seiner kreativen Visitenkarte geworden ist: Gustav Mahlers Zweite Symphonie, bekannt als „Auferstehung“.
5 März
Am 12. März wird Teodor Currentzis zusammen mit seinem Orchester und Chor „musicAeterna“ das Opern- und Balletttheater Perm besuchen
Auf dem Programm des Abends steht eine der größten Sinfonien Gustav Mahlers – „Auferstehung“.
Kommende Veranstaltungen
Geschenkgutscheine
Moskau, Geschenkgutschein
MusicAeterna, Dirigent – Teodor Currentzis
Taschkent, Palast der Internationalen Foren „Usbekistan“
Teodor Currentzis und RNMSO
Moskau, Tschaikowsky-Konzertsaal
musicAeterna byzantina „Widmung an die Heilige Mutter Gottes“
Sankt Petersburg, Haus der Beggrovs