18 Dezember 2024
Im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums, benannt nach P.I. Tschaikowsky wird ein Konzert von Teodor Currentzis und musicAeterna moderieren
Zuhörer haben die Gelegenheit, Rubinsteins Klavierkonzert Nr. 4 in d-Moll zu genießen, das trotz seiner Entstehung im 18. Jahrhundert auch heute noch aktuell ist. Außerdem wird es eine Aufführung der atemberaubenden symphonischen Dichtung „Pineas von Rom“ von Respighi geben, die Sie in die Atmosphäre des majestätischen Roms zu seiner Blütezeit eintauchen lässt. Auf dem Programm stehen außerdem Werke von Ravel wie Suite Nr. 2 aus dem Ballett „Daphnis und Chloe“ und das choreografische Gedicht „Der Walzer“.
Theodor Currentzis, ein gebürtiger Grieche, begann seine musikalische Ausbildung 1994 in St. Petersburg. Seitdem hat sich seine Karriere in der Welt der Musik rasant entwickelt. Er gründete und leitet das Orchester und den Chor Utopia und gründete und leitet auch musicAeterna. Im Jahr 2014 wurde er russischer Staatsbürger und tourt aktiv mit Gruppen im ganzen Land und im Ausland. Currentzis ist außerdem künstlerischer Leiter des Diaghilev-Festivals in Perm, wo unter seiner Leitung ein Musiklabor und ein Hörsaal entstanden, die eine neue Perspektive auf die Weltmusikkultur bieten.
Respighis symphonische Dichtung „Pineas of „Rom“ aus dem Jahr 1924 wurde vom MusicalAeterna-Orchester unter der Leitung von Currentzis bereits mehrfach aufgeführt. Dieses Werk, das ein Bild der Ewigen Stadt und ihrer majestätischen Kiefern vermittelt, wurde zuvor beim Diaghilew-Festival unter Beteiligung des Solisten Andrei Baranenko aufgeführt.
Rubinsteins Konzert Nr. 4 war ursprünglich dem deutschen Geiger gewidmet und Musiklehrer Ferdinand David. Kaufen Sie Tickets für das Konzert von Currentzis und „musicAeterna“ und Sie erhalten die einmalige Gelegenheit, klassische Werke von zu genießen eine Weltklasse-Gruppe.< /p>
Mehr Nachrichten
30 März
Teodor Currentzis wird in Madrid auftreten
Der letzte und talentierteste Schüler des großen sowjetischen Dirigenten Musin, Teodor Currentzis, feierte dieses Jahr das 20-jährige Jubiläum seines Orchesters und Chors „musicAeterna“.
10 März
Teodor Currentzis und das Orchester musicAeterna spielen Sinfonien von Mahler und Bruckner
Zwanzig Jahre sind vergangen, seit einer der herausragendsten Dirigenten unserer Zeit sein Orchester und seinen Chor „musicAeterna“ gründete. Zu Ehren dieses Ereignisses wird die Band im Frühjahr eine Reihe von Konzerten in Russland und Europa geben.
6 März
14. März im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums, benannt nach P.I. Tschaikowsky moderiert großes Konzert von Teodor Currentzis und „musicAeterna“
Diese Veranstaltung ist Teil ihrer Jubiläumstournee und auf dem Konzertprogramm steht die Zweite Symphonie des berühmten österreichischen Komponisten Gustav Mahler.
5 März
Teodor Currentzis und seine Band „musicAeterna“ bereiten sich darauf vor, das 20-jährige Jubiläum ihrer Schaffenstätigkeit im wahrsten Sinne des Wortes zu feiern
Zu Ehren des Jubiläums werden das Orchester und der Chor eine Reihe von Konzerten in verschiedenen Städten Russlands organisieren, darunter ein Auftritt am 20. März in der Lakhta-Halle.
5 März
Am 17. März werden Teodor Currentzis und das Team von musicAeterna das Publikum in der nach D.D. benannten St. Petersburger Akademischen Philharmonie begeistern. Schostakowitsch
Auf dem Programm steht ein Werk, das den Maestro schon lange begleitet und zu seiner kreativen Visitenkarte geworden ist: Gustav Mahlers Zweite Symphonie, bekannt als „Auferstehung“.
5 März
Am 12. März wird Teodor Currentzis zusammen mit seinem Orchester und Chor „musicAeterna“ das Opern- und Balletttheater Perm besuchen
Auf dem Programm des Abends steht eine der größten Sinfonien Gustav Mahlers – „Auferstehung“.
25 Februar
Das Orchester und der Chor musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis werden der Öffentlichkeit Anton Bruckners Neunte Symphonie präsentieren
Das Konzert findet am 20. März in der Lakhta Hall statt und ist Teil der Jubiläumstournee, die dem zwanzigjährigen Jubiläum der Gruppe gewidmet ist.
23 Februar
Das Symphonieorchester „musicAeterna“ bereitet sich gemeinsam mit Maestro Teodor Currentzis darauf vor, die Einwohner und Gäste von St. Petersburg mit seinem Auftritt zu begeistern
Das magische Konzert findet am 17. März im Großen Saal der nach D.D. benannten Philharmonie statt. Schostakowitsch und wird Teil der Tournee sein, die dem Jubiläum der wichtigsten kreativen Idee von Teodor Currentzis gewidmet ist – dem Projekt „musicAeter
23 Februar
In Moskau werden der Chor und das Orchester musicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis am P.I.-Konservatorium auftreten. Tschaikowsky
Diesmal wird die Gruppe die „Symphonie Nr. 2“ von Gustav Mahler aufführen.
23 Februar
Theodor Currentzis wird zusammen mit dem Orchester und Chor „musicAeterna“ im Perm Opera and Ballet Theatre auftreten.
Der Dirigent pflegt eine lange, aber umstrittene Beziehung zum Theater, nun kehrt er mit einem Konzert mit dem Titel „Mahler. Symphonie Nr. 2".
Kommende Veranstaltungen
Geschenkgutscheine
Moskau, Geschenkgutschein
Teodor Currentzis und RNMSO
Moskau, Tschaikowsky-Konzertsaal
musicAeterna byzantina „Widmung an die Heilige Mutter Gottes“
Sankt Petersburg, Haus der Beggrovs